Wie findest du diesen Beitrag?
Durchschnitt 5 / 5. Bewertungen: 1
No votes so far! Be the first to rate this post.
Frisch gebackene Eltern bekommen oftmals von Freunden und Familie kleine Geschenke zur Geburt des neuen Familienmitglieds wie z.B. Spucktücher, Decken und Schlummerlichter. Diese Gegenstände lassen sich meist auch mit Geburtsdaten oder Name personalisieren. Wir haben Dir in unserem Kaufratgeber alles Wichtige zusammengefasst und zeigen Dir außerdem die tollsten Neuheiten, Angebote und Bestseller.
Darauf solltest Du beim Kauf achten
Empfänger: Babygeschenke richten sich meist an den Bedürfnissen des Babys aus. Aber auch den frischgebackenen Eltern oder Geschwisterkindern kannst Du mit einer Kleinigkeit eine Freude bereiten. Es ist wichtig, das Geschenk nach den Bedürfnissen des Empfängers auszuwählen. So kannst Du den Eltern kleine Snacks oder ein Verwöhnprogramm nach der Geburt schenken. Erstgeborene Babys benötigen noch mehr Ausstattung als Familien mit mehreren Geschwisterkindern. Eine Wunschliste der Eltern oder ein Gespräch kann Dir dabei helfen das passende Geschenk zu finden. So vermeidest Du doppelte oder unnütze Babygeschenke.
Nutzen: Ein Baby stellt das Leben seiner Eltern auf den Kopf. Aus diesem Grund sind nützliche Babygeschenke besonders beliebt. Kleidungsstücke, Schnuller oder ein Beißring werden oft verschenkt. Aber auch mit anderen Kleinigkeiten kannst Du den Eltern eine Freude bereiten. Dafür solltest Du wissen, was bereits gekauft wurde. So kannst Du die Erstausstattung ergänzen. Ob große Babywippe oder kleine Schnullerkette, mit großen und kleinen Gesten kannst Du praktische Alltagshelfer verschenken. Auch eine Windeltorte oder eine Wickeltasche erfreuen sich großer Beliebtheit. Sowohl Spielzeuge als auch praktische Alltagshelfer wie Spucktücher können den frischgebackenen Eltern das Leben erleichtern.
Einzigartigkeit: Viele Babygeschenke können durch Drucke oder Stickereien personalisiert werden. So verleihst Du Deinem Geschenk eine persönliche Note und machst es zu etwas Besonderem. Besonders beliebt sind Gravuren oder Stickereien, die die Geburtsdaten und den Namen des neuen Familienmitglieds aufgreifen. Dafür kannst Du Geburtsuhren ebenso wie eine bestickte Kuscheldecke verschenken.
Nachhaltigkeit: Aus Kleidungsstücken wachsen Babys schnell heraus. Ein geliebtes Stofftier oder eine Kuscheldecke kann dagegen jahrelang genutzt werden. Besonders nachhaltige Freude bereiten Eltern und Kindern oft Erinnerungsstücke. Mit Modelliermasse können die kleinen Hände oder Füße des Babys verewigt werden. Ein Erinnerungsalbum oder ein Fotoalbum hält schöne Momente nachhaltig am Leben. Beliebte Babygeschenke sind auch Meilensteinkarten, mit denen Eltern wichtige Momente aus dem 1. Lebensjahr festhalten können.
Sicherheit: Ob Du Kleidungsstücke, Spielzeuge oder nützliche Alltagshelfer verschenken willst, die Qualität der Produkte ist ein entscheidendes Kriterium. Alle verarbeiteten Stoffe sollten schadstofffrei und hochwertig sein. Dazu gehören speichelfeste Farben und BPA-freier Kunststoff. Je nach Produkt müssen viele Spielzeuge auch genormte Sicherheitsstandards erfüllen. Mit kindgerechten Babygeschenken kannst Du Kindern und Eltern eine Freude bereiten und die Geburt eines Babys feiern.