Wie findest du diesen Beitrag?
Durchschnitt 5 / 5. Bewertungen: 4
No votes so far! Be the first to rate this post.
Motorikwürfel sind für die Babyjahre ein tolles Lernspielzeug. Durch die vielen Lern- und Spielmöglichkeiten, die der Motorikwürfel bietet, werden bei Baby und Kleinkind viele Dinge wie die Hand-Augen-Koordination, Konzentration, Fein- und Grobmotorik gefördert. Motorikwürfel sind ab 12 Monaten nutzbar. Du findest hier Motorikwürfel aus Holz, große Motorikwürfel und viele weitere. Dazu jede Menge Angebote, Neuheiten und Bestseller.
Hier findest du die beliebtesten Motorikwürfel aus Holz
Hier findest du die beliebtesten großen Motorikwürfel
Empfehlenswert ist sich nach den Angaben der Hersteller zu richten. Grundsätzlich sind Motorikwürfel ab einem Jahr sinnvoll, da viele Spielelemente erst ab 12 Monaten Sinnd machen.
Je nach Art der Ausstattung ist der Würfel aus unterschiedliche Altersgruppen ausgerichtet.
So kann man grob sagen: Ist ein Aktivitäten-Würfel mit Kleinteilen ausgestattet kann dieser erst ab 3 Jahren genutzt wurden. Die Gefahr ist zu groß, dass Kleinteile verschluckt werden.
Auch die Grundausstattung sollte man genauer unter die Lupe nehmen und auf die Angaben der Hersteller achten. Elemente wie ein Rechenschieber sind z.B. für Babys nicht sinnvoll.
Wer einen Motorikwürfel möglichst lange nutzen möchten, dem empfehlen wir Produkte wie den Würfel von Hape. Dieser ist mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ausgestattet und somit nicht nur für Babys, sondern auch für Kinder geeignet.
Motorikwürfel können sich stark voneinander unterscheiden, da sie mit sehr vielen Spielzeugelementen ausgestattet sein können. Hier findest du alle Elemente über die ein Würfel verfügen kann
Die einzelnen Spielelemente fördern unterschiedliche Aspekte. Diese möchten wir dir in der folgende Tabelle inkl. Altersempfehlung näherbringen
Spielzeugelement | fördert | Altersempfehlung |
Motorikschleife | Auge-Hand-Koordination, Geschicklichkeit | ab 12 Monaten |
Labyrinthspiele | Auge-Hand-Koordination, Entdeckungsfreude, räumliches Denken | ab 12 Monaten |
Steckspiele | Formen erkennen, Farben erkennen, Probleme lösen, | ab zwei Jahren |
Puzzle, Rechenschieber, Uhr, Memory | zielgerichtetes Handeln, Zahlen lernen, Spielfreude, | ab drei Jahren |
Zahnradspiele | Ursache und Wirkung erkennen, logisches Denken, Neugierde und Entdeckerdrang | ab drei Jahren |
Xylophon, Hammerspiele | Ursache und Wirkung erproben, Probleme lösen, Spielfreude | ab zwei Jahren |
Kleinere Motorikwürfelmodelle eignen sich bereits ab einem Alter von einem Jahr. Ab dem 18. Lebensmonat kann man auch auf größere und komplexere Motorikwürfel zurückgreifen.
Wie der Name bereits verrät, sollen Motorikwürfel die motorischen Fähigkeiten deines Babys verbessern. Es kann beispielsweise Formen und Farben zuordnen oder Dinge greifen und entdecken.
Bei der Reinigung kommt es auf das verwendete Material des Würfels an. Unbehandelte oder lackierte Motorikwürfel werden am besten nur mit lauwarmen Wasser gereinigt und anschließend mit einem weichen Baumwolltuch abgetrocknet. Befinden sich am Würfel noch stoffliche Einsätze reinigen sie diese vorsichtig mit Shampoo. Danach können sie diese Teile mit einem Föhn trocknen.