Wie findest du diesen Beitrag?
Durchschnitt 5 / 5. Bewertungen: 2
No votes so far! Be the first to rate this post.
Eine Babyjacke gehört zur Grundausstattung und sollte wohl überlegt angeschafft werden. In diesem Beitrag findest du sehr beliebte Babyjacken für Mädchen & Jungs. Im Anschluss daran erfährst du, was es beim Kauf zu beachten gibt und alles zu Neuheiten, aktuellen Angeboten und Bestsellern.
Darauf solltest du beim Kauf einer Babyjacke achten
1. Die Jahreszeit: Möchtest Du im Sommer Dein Baby mit einem Jäckchen ausstatten, muss der Stoff luftig sein, damit Dein Baby nicht überhitzt. Im Winter hingegen wärmt eine gefütterte Babyjacke. Die Ärmel am Saum sollten mit einem Gummizug versehen sein, damit kein kalter Wind unter die Jacke pustet. Die Jacke muss lang genug sein, damit Dein Baby beispielsweise in gestreckter Körperhaltung nicht zu frieren beginnt. Bei klirrender Kälte ist der Wärmeschutz einer Jacke nicht ausreichend, ein Schneeanzug ist geeigneter.
2. Die Funktionalität: Eine Babyjacke muss schnell und leicht anziehbar sein. Flexibilität bieten Übergangsjacken, die aus zwei Lagen bestehen. Diese werden bei Bedarf voneinander separiert. So hast Du die Wahl, Deinem Baby entweder das kuschelige Innenteil anzuziehen oder den windschützenden Außenteil. An kalten Tagen werden beide Teile miteinander kombiniert.
3. Kinderfreundlichkeit: Viele Babys durchlaufen die “Selber”-Phase. Du kannst Dein Baby mit einer Jacke unterstützen, die es zumindest teilweise selbst ausziehen kann. Beispielsweise durch das Herunterziehen des Reißverschlusses oder durch das Öffnen oder Schließen des Klettverschlusses. Wichtig: Es dürfen keine Kleinteile an der Jacke angebracht sein, die verschluckt werden können.
4. Belastbarkeit: Babys verbringen viel Zeit in Bodennähe. Geeignet sind Jacken, die sowohl robust als auch feuchtigkeitsresistent sind. Babyjacken müssen pflegeleicht und waschmaschinentauglich sein, denn sie sollen nach vielen Waschgängen tragbar sein und schick aussehen.
5. Bewegungsfreiheit: Dein Kind erlebt draußen die Welt. Die Babyjacke darf nicht zu eng sitzen und muss Bewegungsfreiheit bieten. Setze Bewegungsfreiheit nicht mit “zu groß” gleich. Bei zu großen Jacken sind die Ärmel zu lang; sie rutschen über die Hände. Bei der idealen Babyjacke sind die Hände Deines Babys jederzeit frei. Dein Baby erfühlt und begreift sein eigenes Umfeld – und das bestens angezogen.
Babyjacken machen nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer Sinn, denn Babys frieren schneller als wir Erwachsenen. Gerade unterwegs sind Babyjacken sehr praktisch, wenn du dein Baby mal längere Zeit aus dem Kinderwagen nehmen möchtest. Dann sind beispielsweise Babyschlafsäcke eher unpraktisch und störend.
Wie bei jedem Kleidungsstück gibt es auch Babyjacken von sehr preisgünstig bis sehr teuer. Natürlich musst du nicht immer auf das teuerste Modell zurückgreifen. Achte bei der Wahl der passenden Jacke auf eine sehr gute Verarbeitung (z.B. Nähte überprüfen) sowie das richtige Material.